Die Abtei Maria Frieden in Kirchschletten
So gelangt man zur Schreibstube:
Der Parkplatz befindet sich direkt vor dem Kloster
(von Scheßlitz kommend)
Durch das Tor bis zum Kloster gehen.
Vor der Tür rechts in den Gartenweg abbiegen und diesem weiter folgen
bis zum Gästehaus. Im Gästehaus mit dem Fahrstuhl
in den zweiten Stock – bitte die 1 drücken.
Hier in den Gang links schwenken und hinten rechts die letzte Tür …
Am 20. Februar 2020
Im faschingsfrohen Februar
waren nicht nur Frauen da.
Es kam, in Regenbogenfarben,
Herr B. – um schreibend beizutragen
Geschichten und Gedanken.
Es war sehr schön, möcht‘ allen danken

Cornelia
Am 16. Januar 2020
„Schreiben öffnet die Tür zu dir selbst.“
Die Erfahrung hat es gelehrt!
Und hinter dieser Tür entdeckte jede Teilnehmerin wunderbare Geschichten und Gedanken.
Reimfrei und schreibbereit
grüße ich alle
Cornelia
Weihnachten 2019
Ich
wünsche
allen Teilnehmern
meiner Schreibstunden
eine Zeit des Friedens und
der stillen Freude, eine Zeit
der Besinnung und eine Zeit der
guten Begegnungen. Dazu Umarmungen,
die auch das Herz umfangen, offene Ohren
für Worte, ehrliche, aufrichtige, liebevolle, die
tief berühren und Sinn für all die großen und kleinen
Wunder in den kommenden Tagen und Wochen und Monaten
des neuen Jahres.
© Cornelia Stößel/2019 Dezember
Am 21.11.2019
An diesem Abend wollten wir Farbe in den November bringen.
Es entstanden acht kunterbunte November-Geschichten.
Darin wimmelte es von fabelhaften Tieren,
die mit ihren Kommentaren nicht zurück hielten.
Und dann entstanden Gedichte.
Wind-Fee-Gedichte
Wir treffen uns wieder am 19.12.2019
Bereits weihnachtlich gestimmt
grüße ich euch schreibbereit
Cornelia
Am 17.10.2019

Lieber Martin,
herzlich willkommen!




Herbstlich gestimmt und konzentriert schrieben wir
Taschen-Geschichten.
Erstaunlich was alles in eine Damenhandtasche passt und welche Geschehnisse man rund um so eine Tasche beobachten kann …
Sogar von lästig umschwärmenden Mückenschwärmen war die Rede. Was sich wohl in dieser umschwärmten Tasche verbarg?
Fortsetzung folgt am 21. November 2019
bis dahin grüßt euch
schreibbereit
Cornelia
Am 18.07.2019
Zum Thema: Urlaubsreisen
Ein jeder nahm den Stift zur Hand.
Wir reisten los zum Ostseestrand,
nach Österreich, New York und eine gar
per Bus sich Israel ansah.
So war es eine „Gruppenreise“.
Doch jeder schrieb auf seine Weise.
Verschickt am Ende einen Gruß,
mit Herzchen und mit einem Kuss.
Ich wünsche allen eine schöne Zeit
Der August ist für Kinder- und Jugendschreibtage reserviert.
Wir sehen uns wieder am 19. September 2019
Cornelia
Am 13.06.2019



Der Duft von Rosen …
Er inspirierte uns zu Texten, die Themen wie Liebe, Tod, Glaube und Heimat behandelten.
Bewegt von bewegenden Gedanken verdichteten wir diese am Ende zu Versen.
Manches blieb unvollendet.
Man darf gespannt sein, wie es weiter geht!
Eine rosige Zeit wünscht euch
Cornelia
Am 16.05.2019



Es wurde konzentriert geschrieben …
Der Mai, mit all seiner grünenden Kraft durchzog die Geschichten.
Und rund um dem Maibaum suchten wir nach Reim und Vers,
bewegten uns auf lyrisch verschlungenen Wegen.
Erheitert, verwegen … Dichter eben!
Die Schreibstube öffne ich wieder
am 13.06.2019.
Also eine Woche früher als üblich.
Geplant ist ein Treffen im Garten zu einem Gruppenfoto …
An alle Fotoscheuen! Sonnenbrille nicht vergessen!
Ich freue mich auf euch!
Stets schreibbereit und herzlich
grüßt
Cornelia
Am 11.04.2019



Zeit …
zu schreiben!
Über die Zeit, die träge dahin fließt und dann wieder in den Händen zerrinnt …
Zeit-Zucker, der rieselt und …
Zeit-Kobolde, die so manchen Schabernack aushecken …
Zeit, die sich nicht zurück drehen lässt und …
Zeit, die gemessen werden will.
Und dann brachte sich die Sommerzeit, im Sonnenuntergang in Erinnerung.
Und natürlich entstanden wieder Verse.
In Wortlisten versteckte Reime dienten als Vorlage.
Am 16. Mai öffnet die Schreibstube wieder für alle, die gerne die Geschichten entdecken möchten, die in ihnen stecken.
Bis dahin
stets schreibbereit (Zitat Renate L.)
Cornelia
Am 21.03.2019

Alles Münchhausen oder was?

Ja, wir hatten unseren Spaß,
mit Lügengeschichten
und am Ende mit Dichten!
Bis zum nächsten Mal
Cornelia
Am 21.02.2019

Die Schreibstube hat Zuwachs.
Herzlich willkommen liebe Lena.




Mitten in der närrischen Zeit, da kamen wir nicht umhin es bunt fabulierend zu treiben. Froschkönige hatten uns inspiriert. Und wir schrieben …
… von fesch kostümierten Rokokoprinzen oder eher fantasievoll dekorierten Freigeistern mit Lametta im Haar. Mann improvisierte. Der grüne Pelzmantel ließ Froschkönig ins Schwitzen kommen und das grüne Radel-Dress ebenfalls. Neopren wählte einer. War auch nicht besser. Alle nicht mehr ganz so taufrisch, weniger athletisch. Und einer wie der andere landete splitternackt auf einem schmalen Steg. Mancher Mann gab sich der Illusion hin, eine rauschende Nacht läge hinter ihm. Berauscht ganz sicher. Wir wollen nicht ins Detail gehen. Die Krone reichlich schief trug Mann noch auf dem schmerzenden Haupt.
Froschkönig und wenn er nicht gestorben ist …
Nach all den karnevalistischen Ausschreitungen widmeten wir uns der Lyrik. Liebes-Lyrik. Am 14. war Valentin.
Doch heiliger Sankt Valentin wo ist nur die Liebe hin …
Mit Alaaf und Helau verabschiede ich mich
bis zum nächsten Mal.
Cornelia
Am 17.01.2019

Es waren Schriftsteller wie Ernest Hemingway, Kate DiCamillo und Friedrich Nietzsche, die uns heute mit ihren Texten zu ganz besonderen Geschichten inspirierten.


Zum Abschluss der Stunde fasste jeder seine Gedanken zum Neuen Jahr in ein Haiku.
Durchwandernd seinen
Zeiten Raum vergeht der Mensch.
Glaubt die Zeit vergeht.
In diesem Sinne
bis Februar
Cornelia
Am 16.12.2018
Eine sonntägliche Schreibstunde in vorweihnachtlicher Stimmung.
Gestärkt mit Apfelcrumbel-Tea und Weihnachtsplätzchen entstanden wunderbare Geschichten um etwas andere Behausungen und ihre skurrilen Bewohner.
Es war ein wunderbar kreatives Schreibjahr!
Allen Teilnehmern der Schreibstube wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start für 2019.
Herzlich grüßt euch
Cornelia
Wir sehen uns wieder im Januar.
Schreibbereit mit neuen Ideen.
Am 15.11.2018
Unsere November-Geschichten handelten von den Winden und der Wind-Fee.

Die Wind-Fee, keiner hat sie je gesehen. Keiner kennt ihren Namen. Sie kommt mit den Nebelschwaden, die aus den Mooren aufsteigen und über die Wiesen wabern …
November-schwer wurden die Geschichten.
Darf auch mal sein.
Bis zum Dezemberschreiben
wünsche ich euch
eine gute Zeit
Cornelia
Am 20.09.2018
Der erste Schultag nach den großen Ferien,
das war unser Thema an diesem Abend.

Es wurde geschrieben …
von dem nagelneuen, grün glänzenden, mit Glitzer aufgepeppten und bewunderten Rollstuhl von Lisa …
von zwei Freunden, die sich auf den Weg machen,
doch Kastanienkobolde und Ampelmännchen zwinkern ihnen zu …
von Aupair-Mädchen, die zwar pflichtbewusst doch höchst peinlich als Schulwegsbegleitung fungieren und erst einmal abgewimmelt werden müssen …
Ja, so ein Schülerleben ist voller Tücken und wen wundert es, wenn Schüler dann abgekämpft erst nach dem großen Gong das Klassenzimmer betreten.
Dann erstellten wir Stundenpläne.
Füllten diese mit herkömmlichen Unterrichtsfächer,
wie Lesen, Schreiben und Rechnen, was uns vernünftig erschien,
und dann mit ganz viel Besonderem wie:
Tier streicheln, Schlafen lernen, Holzdinge basteln, Stark-mach-Stunden …
Am Ende formulierten wir aus all dem Besonderen Elfchen

Renate fand sie höchst amüsant!
Am 19.07.2018
Es waren einmal drei MärchenerzählerInnen.
Sie entdeckten
eine Uhr, die die Zeit zurück dreht …
eine Schale mit magischen Kaffeebohnen …
eine weiße Feder, die jedem den rechten Weg zeigt …
den Stein, der Weisen …
Anna, deren Märchenkönig sein Buch des Lebens verlor
und zu einem bösartigen Tyrannen wurde, meinte:
Es war einmal – oder war es erst gestern?
Und Inge, sie schrieb von einem liebenswert, frechen, kleinen Geschöpf, einem Elfen, der einer alter Frau helfen wollte ihre Lebensaufgabe zu erfüllen.
Wie dem auch sei …
Salmei Dalmei Adomei
und
Blitz-Gewitter, Donnerschlag
Wir seh’n uns an ’nem and’ren Tag!
Ich wünsche euch allen schöne Ferien.
Im September – nach der Sommerpause – sehen wir uns wieder.
Am 21.06.2018
Ein Sommerabend in der Schreibstube …

Draußen im Garten wehte ein frischer Wind
und bei uns in der Schreibstube der Geist der Inspiration.
Unsere Helden,
die zunächst allesamt einen lauen Sommerabend genießen wollten,
wurden von schwarzen Katzen in dunkel Gassen gelockt …
versteckten sich vor geheimnisvollen Gestalten in hohlen Linden …
gerieten ins Gedränge der Karlsbrücke …
und einem wurde gar hinter einer Kirchentür aufgelauert!
Dann ließen wir unsere Geschichten ruh’n.
– sie sollen weiter wachsen und reifen –
und wandten uns der Lyrik zu.
Wir, die reifere Jugend, staunten, was die beiden Jungspunde
– Anna und Renate –
in Vollendung verfassten.
Am 17.05.2018
Von Eisheiligen und Maikäfern handelten die Geschichten an diesem Abend.
Es wurde konzentriert gearbeitet …

… und mit Freude dem Vortrag entstandener Wortwerke gelauscht.

Ein herzliches Willkommen den Neuen in der Schreibstube.
Am 22. April 2018

Am Sonntag kamen die Oblaten
der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten, gewappnet mit Stift und Papier,
zu mir in die Schreibstube.
Schreibimpulse entlockten ihnen wunderbare Geschichten, ganz unter dem Motto
„Benedikt und seine Regel“ .
Es entstanden:
– Begegnungen mit Benedikt auf Pilger- und Wanderwegen …
– Abschieds- und Herzensgespräche …
– Briefe …
Gesammelt und abgedruckt sollen sie – demnächst – als kleines Büchlein in die Klosterbibliothek stehen.
Ich danke allen Teilnehmern für diesen besondern Sonntagmorgen
Herzlich
Cornelia Stößel